top of page

Klare Rollen & Prinzipien für ein neues Führungsteam

Ein neues Führungsteam – aber wer entscheidet was?
Bei TASTE wurde mit einem strukturierten Team-Design-Prozess Klarheit über Rollen, Verantwortung und Entscheidungswege geschaffen.

TASTE, eine spezialisierte Werbeagentur für die Food-Industrie, stand vor einer Führungsneustrukturierung. Ein neuer Geschäftsführer wurde in ein Team geholt, während bestehende Führungskräfte interimsweise verschiedene Verantwortungen übernommen hatten.

Meine Aufgabe: Struktur und Klarheit in die neue Führungsebene bringen. Gemeinsam mit den Führungskräften haben wir eine klare Rollendefinition erarbeitet, Entscheidungsprinzipien festgelegt und das Team strategisch auf die zukünftige Zusammenarbeit ausgerichtet.

Die Situation.

So sind wir vorgegangen

Schritt 1

Ist-Analyse & gemeinsames Zukunftsbild

Zunächst haben wir eine Retrospektive der aktuellen Führungssituation gemacht: Wer trägt aktuell welche Verantwortung? Wo gibt es Unklarheiten oder Überschneidungen? Anschließend haben wir eine gemeinsame Vision für die Kreation erarbeitet – welche Ziele und Werte das Team künftig prägen sollen.

Schritt 2

Rollen und Stärken sichtbar machen

Mithilfe von Belbin-Teamrollen haben wir analysiert, welche natürlichen Stärken und Rollen jedes Teammitglied bereits einnimmt – und wo es noch Lücken oder Überschneidungen gibt.

Schritt 3

Verantwortung und Entscheidungswege klären

In einem strukturierten Prozess haben wir klare Prinzipien für die Zusammenarbeit, Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten entwickelt – angepasst an die neuen Teamstrukturen.

Schritt 4

Alles verbindlich festhalten

Damit Klarheit nicht nur im Raum, sondern auch im Alltag existiert, wurden die Ergebnisse in ein Rollen-Canvas überführt. Dieses Regelwerk definiert präzise: Entscheidungskompetenzen, Verantwortlichkeiten und Reporting-Wege.

Bildschirmfoto 2025-01-03 um 10.59_edite

Das Ergebnis

Ein eingespieltes Führungsteam mit klaren Zuständigkeiten

Jede Führungskraft weiß, welche Verantwortung sie trägt, wo Entscheidungsgrenzen liegen und wie die Zusammenarbeit gestaltet wird.

Definierte Entscheidungsprozesse für effiziente Zusammenarbeit

Anstelle von Unsicherheiten gibt es nun klare Strukturen für Entscheidungswege, Meetings und Abstimmungen

Nachhaltige Verankerung durch ein strukturiertes Regelwerk

Die Ergebnisse wurden in einem Rollen-Canvas festgehalten – als verbindliche Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit.

1725007372246.jpg

Miriam Dudek

Geschäftsleitung People & Culture bei taste

Sebastian hat uns geholfen Rollen und Verantwortlichkeiten im Team neu zu definieren. Mit seinen spannenden und kreativen Methoden hat er es gemeistert, auch schwierige Themen anzusprechen, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsam eine tolle Lösung zu erarbeiten. Sebastian's offene und interessierte, gleichzeitig aber auch professionelle Art hat zu einem Workshop auf Augenhöhe beigetragen bei dem wir tolle Ergebnisse erzielen konnten. Wir können Sebastian absolut weiterempfehlen!

1725007372246.jpg

Sebastian hat uns geholfen Rollen und Verantwortlichkeiten im Team neu zu definieren. Mit seinen spannenden und kreativen Methoden hat er es gemeistert, auch schwierige Themen anzusprechen, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsam eine tolle Lösung zu erarbeiten. Sebastian's offene und interessierte, gleichzeitig aber auch professionelle Art hat zu einem Workshop auf Augenhöhe beigetragen bei dem wir tolle Ergebnisse erzielen konnten. Wir können Sebastian absolut weiterempfehlen!

Miriam Dudek

Geschäftsleitung People & Culture bei taste

Ich freu mich auf deine Nachricht!

Profile Image.jpg

Sebastian Wolf

Gründer NewWorkshops

bottom of page